Neuere Tendenzen in der Jugendforschung
Viertägiger Kurs im Rahmen der externen Fortbildung der Zürcher Mittelschullehrer im Schuljahr 1989/90 vom 3. bis 6. April 1989 in Zürich.
Der Lehrer in Beziehung zu sich selbst
Probevortrag im Rahmen der Wiederbesetzung der Professur für Pädagogik mit besonderer Berück-sichtigung der Didaktik und der Pädagogischen Psychologie im Dezember 1987 an der Universität Bern.
Publiziert in stark überarbeiteter Fassung:
Die Verheissungen der Kindheit – Pädagogik der Postmoderne?
Antrittsvorlesung als Privatdozent der Philosophischen Fakultät I vom 15. Juni 1987 in der Aula der Universität Zürich-Zentrum..
Publiziert in überarbeiteter Fassung:
Publiziert in überarbeiteter Fassung:
Walter Herzog (1986). Am Ende der Geschichte? Magazin Primarschule, Heft 1, 1 und 5-9.
Spracherwerb und Spiel
Referat an der Konferenz «Spiel mit Sprache – Sprachspiele» vom 26.. Oktober 1983 im Bildungshaus des Klosters Fischingen (TG).
Bildung und Entwicklung. Vom Beitrag der Entwicklungspsychologie zur Überwindung der Krise der Pädagogik
Referat am Kolloquium des Pädagogischen Instituts der Universität Zürich vom 8. Juli 1983.
Praxisschock und Anpassungsprozesse bei Turn- und Sportlehrern
Referat am Sportwissenschaftlichen Seminar des Instituts für Sport der Universität Basel vom 28. Januar 1983.
The Dynamics of the Teacher-Pupil Interaction in Relation to the Self- and the Foreign-Concept of the P.E. Teacher
Referat am International Symposium on Research in School Physical Education vom 18. November 1982 an der Universität Jyväskylä (SF).
Publiziert in überarbeiteter Fassung:
Menschenmodelle in den Sozialwissenschaften
Referat am Pädagogischen Kolloquium des Pädagogischen Instituts der Universität Freiburg i.Ue. vom 30. Mai 1980.